thovanqirule Logo
thovanqirule

Wissenschaft trifft Finanzbildung

Seit 2019 entwickeln wir bei thovanqirule neue Ansätze für die Finanzbildung. Unsere Methoden basieren auf aktueller Verhaltensforschung und jahrelanger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

Unser einzigartiger Ansatz

Wir kombinieren klassische Finanzlehre mit modernen Erkenntnissen der Verhaltenspsychologie. Statt trockene Theorien zu vermitteln, schaffen wir praktische Lernerfahrungen, die nachhaltig wirken. Unser Team aus Finanzexperten und Bildungsforschern hat über Jahre hinweg Methoden entwickelt, die komplexe Finanzkonzepte verständlich machen.

Was uns unterscheidet? Wir glauben an individuelles Lerntempo und persönliche Relevanz. Jeder Mensch bringt andere Vorerfahrungen mit - darauf bauen wir auf.

Verhaltensorientiertes Lernen

Unsere Kurse berücksichtigen typische Denkfehler bei Finanzentscheidungen. Wir arbeiten mit realen Szenarien und praktischen Übungen.

Adaptive Lernpfade

Jeder Teilnehmer erhält einen auf seine Situation zugeschnittenen Lernweg. Berufstätige Eltern lernen anders als Studierende.

Praxisnahe Simulation

Wir nutzen Fallstudien aus dem deutschen Markt und simulieren echte Entscheidungssituationen ohne finanzielles Risiko.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Unser Curriculum wird regelmäßig an Marktentwicklungen angepasst. Feedback unserer Absolventen fließt direkt in die Verbesserung ein.

Forschung als Fundament

Unsere Bildungsansätze entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie basieren auf wissenschaftlichen Studien und werden kontinuierlich weiterentwickelt.

2019-2020

Grundlagenforschung

Analyse bestehender Finanzbildungsprogramme in Deutschland. Identifikation häufiger Lernhürden und Entwicklung erster Prototypen für verbesserte Lernmethoden.

2021-2022

Methodenentwicklung

Zusammenarbeit mit Universitäten zur Entwicklung verhaltensorientierter Lernansätze. Erste Pilotprojekte mit 200 Teilnehmern zeigen vielversprechende Ergebnisse.

2023-2024

Praxiserprobung

Großflächiger Test unserer Methoden mit über 1.500 Teilnehmern. Verfeinierung der Lernpfade basierend auf detailliertem Feedback und Lernerfolgsanalysen.

2025

Skalierung und Innovation

Einführung KI-gestützter Lernassistenten und personalisierter Lernempfehlungen. Expansion unserer bewährten Methoden auf neue Zielgruppen.

Was uns von anderen unterscheidet

Während viele Anbieter auf standardisierte Inhalte setzen, entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen. Unser Fokus liegt auf nachhaltigem Lernen, nicht auf schnellen Versprechen.

Wissenschaftlich fundiert

Alle unsere Kursinhalte basieren auf aktueller Forschung zu Finanzverhalten und Lernpsychologie. Wir arbeiten mit führenden Universitäten zusammen.

Individuell angepasst

Jeder Teilnehmer startet mit einer persönlichen Bestandsaufnahme. Darauf aufbauend erstellen wir individuelle Lernpläne mit realistischen Zielen.

Langfristige Betreuung

Lernen endet nicht mit dem Kursabschluss. Unsere Alumni-Community und regelmäßige Updates sorgen für kontinuierliche Weiterentwicklung.

6+
Jahre Forschung
85%
Erfolgsquote